asta am gasit scris pe un site gen "umornegru" numai ca varianta germana.. dar... noi chiar asa de slabi aratam?.. sau suntem vegetarieni.. sau... nah.. suntem adeptii panteismului... si ridicam mustele care se caca pe noi in slavi... nah.. sursa.. http://lustich.de/witze/andere/dass-brot/
nu am nimic cu nemtii.. recunosc rad la bancuri cu ei de ma sparg... mai recunosc ca ma distrez de numai cand aud de somalezi cu autobuzul si bobul de mazare.. dar... da-o in pizda ma'sii... or fi ei urmasii lui hitler.. ca doar asta au in cap... si cand te uiti la starea actuala din germania.. sa intelegeti mai bine :
Demografie
Hauptartikel: Demografie Deutschlands
Entwicklung der Einwohnerzahlen Deutschlands seit 1800
Entwicklung der Einwohnerzahlen in Deutschland seit 1970, aufgeteilt in Ost-, West-, Gesamtdeutschland und Ausländer
Deutschland hat mit einer Geburtenrate pro Frau von derzeit 1,37 (Stand: 2007)[19] eine der niedrigsten weltweit. Im Jahr 2007 stieg die Zahl der Geburten erstmals seit zehn Jahren wieder an und lag bei 684.862.[20] Am 31. Dezember 2007 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 82.217.800 Einwohner[21] auf der Fläche von 357.104 Quadratkilometern. Das Land gehört damit zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt. Etwa 75 Millionen Menschen (91 Prozent) sind deutsche Staatsbürger. Von diesen haben wiederum sieben Millionen Bürger einen Migrationshintergrund, das heißt, sie sind
„Aussiedler“ bzw. „Spätaussiedler“ deutscher Nationalität, von denen die meisten aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion (51 Prozent, umgangssprachlich meist als „Russlanddeutsche“ bezeichnet) und aus Polen (34 Prozent) eingewandert sind. Zwischen 1950 und 2002 waren dies insgesamt 4,3 Millionen Menschen, oder
im Land geborene oder seit langer Zeit in Deutschland lebende ehemalige Ausländer, die seit der Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts auf eigenen Antrag eingebürgert wurden.
Von den Einwohnern mit ausschließlich anderer Staatsangehörigkeit (31. Dezember 2007: 7.255.949)[22] stellen die türkischen Staatsangehörigen (1.713.551) die größte Gruppe. Die übrigen sind überwiegend EU-Bürger (2,1 Millionen). Den größten Anteil haben hier Italiener (528.318), Polen (384.808) und Griechen (294.891). Der Anteil der europäischen Staatsbürger aus Nicht-EU-Ländern (3,2 Millionen) hat sich durch Migration aus dem ehemaligen Jugoslawien (1,0 Millionen; darunter sind ethnische Serben mit 600.000 die Mehrheit[23]) und aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion in den 1990er-Jahren erhöht.[24] 2007 erwarben 113.030 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft (vgl. 2006: 124.566) durch Einbürgerung.[25]
Die Zahl der gesamten polnischen Diaspora in Deutschland, die bereits seit dem 19. Jahrhundert existiert, beläuft sich auf weit über zwei Millionen, wobei die meisten seit Generationen von der einheimischen Bevölkerung assimiliert sind.
Somit ergibt sich ein Gesamtanteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund von etwa 17 Prozent, ein Hinweis darauf, dass die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung nicht mehr über Nationalitäten erfasst werden kann. Ein gewisses Maß an Einwanderung wird von politischer Seite im Hinblick auf den Rückgang der Geburtenzahl und die daraus folgende negative demografische Entwicklung gewünscht, um die soziale Absicherung der Bevölkerung nicht zu gefährden, zu starke Zuwanderung aufgrund der daraus resultierenden sozialen Spannungen jedoch abgelehnt.
Angestammte ethnische Minderheiten sind Dänen (je nach Definition und Quelle etwa 15.000 bis 50.000[26]), Friesen (etwa 50.000 bis 60.000[27]), Jenische (etwa 412.000), Sorben (etwa 60.000[28]) und Sinti (etwa 70.000[29]).
Siehe auch: RuhrpolenDemografie
Hauptartikel: Demografie Deutschlands
Entwicklung der Einwohnerzahlen Deutschlands seit 1800
Entwicklung der Einwohnerzahlen in Deutschland seit 1970, aufgeteilt in Ost-, West-, Gesamtdeutschland und Ausländer
Deutschland hat mit einer Geburtenrate pro Frau von derzeit 1,37 (Stand: 2007)[19] eine der niedrigsten weltweit. Im Jahr 2007 stieg die Zahl der Geburten erstmals seit zehn Jahren wieder an und lag bei 684.862.[20] Am 31. Dezember 2007 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 82.217.800 Einwohner[21] auf der Fläche von 357.104 Quadratkilometern. Das Land gehört damit zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt. Etwa 75 Millionen Menschen (91 Prozent) sind deutsche Staatsbürger. Von diesen haben wiederum sieben Millionen Bürger einen Migrationshintergrund, das heißt, sie sind
„Aussiedler“ bzw. „Spätaussiedler“ deutscher Nationalität, von denen die meisten aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion (51 Prozent, umgangssprachlich meist als „Russlanddeutsche“ bezeichnet) und aus Polen (34 Prozent) eingewandert sind. Zwischen 1950 und 2002 waren dies insgesamt 4,3 Millionen Menschen, oder
im Land geborene oder seit langer Zeit in Deutschland lebende ehemalige Ausländer, die seit der Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts auf eigenen Antrag eingebürgert wurden.
Von den Einwohnern mit ausschließlich anderer Staatsangehörigkeit (31. Dezember 2007: 7.255.949)[22] stellen die türkischen Staatsangehörigen (1.713.551) die größte Gruppe. Die übrigen sind überwiegend EU-Bürger (2,1 Millionen). Den größten Anteil haben hier Italiener (528.318), Polen (384.808) und Griechen (294.891). Der Anteil der europäischen Staatsbürger aus Nicht-EU-Ländern (3,2 Millionen) hat sich durch Migration aus dem ehemaligen Jugoslawien (1,0 Millionen; darunter sind ethnische Serben mit 600.000 die Mehrheit[23]) und aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion in den 1990er-Jahren erhöht.[24] 2007 erwarben 113.030 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft (vgl. 2006: 124.566) durch Einbürgerung.[25]
Die Zahl der gesamten polnischen Diaspora in Deutschland, die bereits seit dem 19. Jahrhundert existiert, beläuft sich auf weit über zwei Millionen, wobei die meisten seit Generationen von der einheimischen Bevölkerung assimiliert sind.
Somit ergibt sich ein Gesamtanteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund von etwa 17 Prozent, ein Hinweis darauf, dass die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung nicht mehr über Nationalitäten erfasst werden kann. Ein gewisses Maß an Einwanderung wird von politischer Seite im Hinblick auf den Rückgang der Geburtenzahl und die daraus folgende negative demografische Entwicklung gewünscht, um die soziale Absicherung der Bevölkerung nicht zu gefährden, zu starke Zuwanderung aufgrund der daraus resultierenden sozialen Spannungen jedoch abgelehnt.
Angestammte ethnische Minderheiten sind Dänen (je nach Definition und Quelle etwa 15.000 bis 50.000[26]), Friesen (etwa 50.000 bis 60.000[27]), Jenische (etwa 412.000), Sorben (etwa 60.000[28]) und Sinti (etwa 70.000[29]).
Siehe auch: Ruhrpolen ... sursa wikipedia
nah mah, radeti de noi... pupati-ne in fund!!!.. verdammte deutsche... cu o exceptie:)))
Eu ti-am zis deja ca Hitler dräht sich im Grab um wenn er sieht was jetzt in Deutschland los ist.
ReplyDeleteNumai rasa pura nu e ;)
lasa'i maaaaaah, ei sunt grasi si frumosi.. numai buni de prajit!! tu-i in gura..nemti cacati
ReplyDelete